SAACKE Marine, Bremen
FPSO-Schiff / Prozessdampf- und Inertgasversorgung
Auftraggeber: SAACKE Marine Systems, Bremen
Betreiber: BW Offshore, Norwegen / Petrobras, Brasilien
Technische Daten:
2 Kessel mit je 3 Kombibrennern für Gas- und Ölfeuerung
Dampfleistung:
55/75t/h bei 62,8bar und 515°C
In unserem Lieferumfang enthalten war die Planung, Lieferung und Installation der Schaltschränke für die Ansteuerung der Verbraucher und das Einlesen der Messsignale. Ebenso die komplette Softwarerealisierung für die Steuerung, Regelung und Visualisierung der Kesselanlage.
Der anlagentechnische Aufbau dieser Kesselanlage war sehr anspruchsvoll und umfangreich. Dieses lag zum einen daran, dass es sich um einen alten Tanker handelte, welcher umgebaut wurde und zum anderen, dass die Anlagen den See-Betriebsauflagen genügen mussten. Hier muss der Wasser-Dampf-Kreislauf zur Vermeidung von Kesselspeisewasserverlusten als geschlossenes System ausgeführt werden. Dies machte die Prozesse sehr komplex. Darüber hinaus galt es, zwei Kessel getrennt zu befeuern, welche aber gemeinsame Komponenten nutzen. Es wurde für jeden Kessel und für die gemeinsamen Nebenanlagen eine eigene Steuerung mit Prozessvisualisierung installiert. Die Steuerungen wurden gemäß Spezifikation mit Siemens- und HIMA-Komponenten realisiert, die über einen redundanten Bus miteinander kommunizieren sowie hart-verdrahtet Signale für die implementierten Sicherheitsfunktionen austauschen. Darüber hinaus wurden noch etliche über- und nebengeordnete Systeme in die Kommunikation eingebunden. Das Schiff wird vor der Küste Brasiliens als Tanker und Ölaufbereitungsschiff für die Erdölindustrie eingesetzt. Die Verbrennungsabgase werden auch für die Inertisierung der Öltanks genutzt.